Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Maria Oberreuther, Abteilung Mitglieder & Beiträge.
Eduard Wagner, Ersthelfer aus Überzeugung, engagiert sich seit seiner Jugend beim Roten Kreuz. Vor gut einem Jahr rettete er bei der Arbeit einem Kollegen das Leben und wurde dafür von der BG BAU mit der Medaille „Sicherheit am Bau“ ausgezeichnet.
... an Diana Roth, Stabsabteilung Digitalisierung und Unternehmensentwicklung.
Wer täglich viel hebt und trägt, ist besonders gefährdet. Um Verschleiß und Erkrankung des Hüftgelenks bei Beschäftigten im Bau- und Handwerksgewerbe zu verhindern, hat die BG BAU für ihre Versicherten ein neues Angebot geschaffen.
Gutes Personal zu finden, ist das eine, es zu halten, das andere – gerade in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels. Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) trägt dazu bei, eine dauerhafte und gesunde Zusammenarbeit zu sichern.
Den Generationswechsel und die digitale Transformation bewältigen, dabei ein attraktiver Arbeitgeber bleiben und den Arbeitsschutz nicht aus den Augen verlieren: Der Familienbetrieb Grimm zeigt, wie das geht.
Mitgliedsunternehmen wissen sie zu schätzen: die Betriebsberaterinnen und -berater der BG BAU. Andrea Wolf ist eine von ihnen und kümmert sich darum, dass die Unfallversicherung zu den Umständen im Betrieb passt.
Mitgliedsunternehmen von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten eine bundesweit einheitliche Unternehmensnummer. Das soll die Kommunikation zwischen Unternehmen und Unfallversicherungsträgern erleichtern.
Sicherheitsfachkraft Jürgen Zokolowski kümmert sich im Auftrag der HANKE Bau- und Projektentwicklungs GmbH um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Für sein Engagement wurde er von der BG BAU mit der Medaille „Sicherheit am Bau“ ausgezeichnet.
Nach schweren Unfällen kann es vorkommen, dass die Betroffenen nicht nur körperlich, sondern auch psychisch unter den Erlebnissen leiden. Das Reha-Management der BG BAU plant für sie mit individuelle Therapie- und Wiedereingliederungsmaßnahmen.
Viele Tätigkeiten auf dem Bau belasten den Rücken – vor allem das Heben und Tragen schwerer Lasten. Damit er stark, stabil und belastbar bleibt, können Beschäftigte auch selbst aktiv werden.
Die BG-Kliniken bieten ein medizinisches Maßnahmenpaket für Beschäftigte, die an den Folgen einer berufsbedingten COVID-19-Erkrankung leiden.
Sylvia Haartje berät Versicherte und Betriebe zur Individualprävention. Denn wenn es um gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen geht, sind sie da: die Präventionsberaterinnen und Präventionsberater der BG BAU.
Hauptunternehmer können sicherstellen, dass es sich bei einem potenziellen Auftragnehmer um ein zuverlässiges und vertrauenswürdiges Nachunternehmen handelt – mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Arbeit darf nicht krank machen. Daher sind Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden arbeitsmedizinisch und sicherheitstechnisch betreuen zu lassen. Für Kleinbetriebe bietet sich das „Alternative Modell“ der gesetzlichen Unfallversicherung an.
Möchten ausländische Versicherte nach einem Arbeitsunfall in ihrem Heimatland behandelt werden, kümmert sich die International SOS GmbH im Auftrag der BG BAU um die bestmögliche Nachsorge und Rehabilitation im Ausland.
Die freiwillige Versicherung - der Rundumschutz für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Viele Unternehmerinnen, Unternehmer und Selbstständige fühlen sich gut abgesichert. Häufig greift der Schutz bei Arbeits- und Wegeunfällen sowie Berufskrankheiten jedoch zu kurz. Hier ist freiwillige Versicherung der BG BAU die richtige Wahl.
Versichertenvertreter, Schornsteinfegermeister
Arbeitgebervertreter, Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Im April erhalten die der BG BAU zugehörigen Unternehmen und freiwillig Versicherte ihren jährlichen Beitragsbescheid. Das sollten Sie zum Bescheid wissen.
Der enge Austausch mit der Praxis steht im Mittelpunkt des Ausschusses für Rehabilitation und Berufskrankheiten des Vorstands der BG BAU, den es seit nunmehr zehn Jahren gibt.
Die Vertreterversammlung der BG BAU hat Michael Kirsch zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt.
Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Anzahl ihrer Beschäftigten, die Arbeitsentgelte sowie die Arbeitsstunden über das UV-Meldeverfahren zu übermitteln. Folgende Tipps helfen, die Daten unkompliziert und vollständig abzugeben.
Seit 100 Jahren versorgen Durchgangsärztinnen und -ärzte Verletzte nach Wege und Arbeitsunfällen – im Rahmen des sogenannten Durchgangsarztverfahrens. Was müssen die Verantwortlichen in Unternehmen dabei beachten?
Sie wollen die BG BAU sicher, schnell und digital erreichen? Unsere Online-Services machen das möglich – rund um die Uhr und von jedem Endgerät aus. Unternehmen und Versicherte können zahlreiche digitale Dienstleistungen nutzen.
Eine Karte – zwei Versionen: Die Standard Plus-Ausführung unterscheidet sich von der Standard-Karte durch den Aufdruck Ihres Logos und Ihrer Mitgliedsnummer. Beide Karten sind für Mitgliedsbetriebe kostenlos.
Haben Unternehmerinnen und Unternehmer den Verdacht auf eine Berufskrankheit bei ihren Beschäftigten, müssen sie dies melden. Dann kann die BG BAU den Fall prüfen. Doch worauf kommt es bei der Anzeige an?
Trotz aller Vorsicht kommt es immer wieder zu Unfällen und medizinischen Notfällen. Ersthelfende genießen dabei einen besonderen Versicherungsschutz.
Zum 1. Juli 2021 hat Hansjörg Schmidt-Kraepelin das Amt des Hauptgeschäftsführers der BG BAU übernommen. Er folgt Klaus-Richard Bergmann, der in den Ruhestand getreten ist.
Spazierengehen, Rauchen, Einkaufen oder Essen – wir klären auf, ob Unfälle während Pausen als Arbeitsunfälle gelten.
Passiert auf dem direkten Arbeitsweg ein Unfall, greift der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Was aber, wenn man von einem anderen Ort aus zur Arbeit fährt beziehungsweise von der Arbeit aus zu einem solchen „dritten Ort“?
Nach drei Jahren Bauzeit wurde die neue Rehaklinik im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin mit rund 150 Betten eröffnet.
Die BG BAU bietet Versicherten mit beruflich verursachten Knieproblemen bereits seit zehn Jahren das Kniekolleg als Präventionsmaßnahme an.
Als Reha-Koordinatorin der BG BAU betreut Michaela Rose Versicherte nach einem Arbeitsunfall während ihrer Heilbehandlung im Unfallkrankenhaus Berlin.
Ob eine Ansteckung beruflich bedingt war und ein Versicherungsfall vorliegt, wird in jedem Einzelfall geprüft.
Kleinere Betriebe erledigen ihre Dienstleistungen oft mit tatkräftiger Unterstützung von Angehörigen und Bekannten. Aber sind die helfenden Personen bei Unfällen und Berufskrankheit auch über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert?
Im April erhalten die der BG BAU zugehörigen Unternehmen und freiwillig Versicherte per Post ihren jährlichen Beitragsbescheid. Das sollten Sie zum Bescheid wissen.
Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Anzahl ihrer Beschäftigten, die Arbeitsentgelte sowie die Arbeitsstunden über das UV-Meldeverfahren zu übermitteln, damit auf dieser Grundlage die Beiträge erhoben werden können.
Mit einem ausgefeilten Arbeitsschutzmanagementsystem lassen sich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz reibungslos in betriebliche Abläufe integrieren. Davon profitieren Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen.
IG Bauen-Agrar-Umwelt und amtierender Vorstandsvorsitzender.
Was tun bei Arbeitsunfällen? Tipps für Verantwortliche in Unternehmen.
Unternehmen müssen jährlich Entgelte an die gesetzliche Unfallversicherung melden. Folgende Tipps helfen, die Daten unkompliziert und vollständig abzugeben.
Der Deutsche Bundestag hat im Mai 2020 eine Reform des Berufskrankheitenrechts beschlossen. Ab Januar 2021 müssen Beschäftigte, um eine Berufskrankheit anerkannt zu bekommen, nicht mehr die gefährdende Tätigkeit unterlassen.
Künftig können Unternehmen, die Mitglied der BG BAU sind, für präventive Maßnahmen gegen Absturzgefährdungen zusätzlich eine vom BG-Beitrag unabhängige Förderung in Anspruch nehmen.
Wie können wir in der Pandemie sicher und gesund arbeiten?
Das neue Antwortportal der BG BAU nutzen
UV-Angebotsvorsorge des AMD
Gerichtsurteil: Verletztengeld richtet sich nach tatsächlichem Arbeitsentgelt
Immer mehr Unternehmen bieten Sportangebote an. Denn Sport dient als Ausgleich und kann die Gesundheit fördern. Die Teilnahme an einem Betriebssport ist unfallversichert, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der BG BAU sind per Abo kostenfrei und jederzeit verfügbar. Über 1.700 Unternehmen der Bauwirtschaft nutzen diesen Service bereits.
Die Qualifizierung eines Beschäftigten im Arbeitsschutz lässt sich jederzeit belegen – mit dem persönlichen AMS BAU-Sicherheitspass.
BG BAU entlastet viele Mitglieder während Coronavirus-Pandemie
In jedem Frühjahr erhalten Unternehmen und freiwillig Versicherte einen Beitragsbescheid. Wie kommt der Bescheid zustande und wie ergibt sich der Beitrag?
Sind meine Beschäftigten versichert, wenn sie mit einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit fahren?
Der gesetzliche Unfallschutz kann auch während eines unvergüteten Probearbeitstages gelten, wie das Bundessozialgericht in einem Urteil klarstellte.
Für die Minderung der Erwerbsfähigkeit nach unfallbedingten Gliedmaßenverlusten gelten neue Eckwerte – erarbeitet von einer Expertengruppe. Der Unfallchirurg Prof. Dr. Michael Wich gehörte ihr an und gibt Einblicke in den Prozess der Neubewertung.