Ein Mann sitzt am Laptop mit Unterlagen in der Hand.
Bild: Thomas Lucks - BG BAU
In Kürze

Elektronischer Lohnnachweis 2024

Unternehmen melden Arbeitsentgelte und Arbeitsstunden zur Berechnung ihres Beitrags zur gesetzlichen Unfallversicherung. Dieser Lohnnachweis ist bis zum 16. Februar 2025 fällig.

Mit dem elektronischen Lohnnachweis melden Unternehmen verschiedene Informationen an die BG BAU: die Anzahl der versicherten Personen, die Arbeitsentgelte sowie die geleisteten Arbeitsstunden. Der Lohnnachweis ist eine wesentliche Grundlage für die Berechnung des Beitrags zur gesetzlichen Unfallversicherung. Erforderlich sind die meldepflichtigen Arbeitsentgelte und Arbeitsstunden aller Versicherten, also auch die der Aushilfen, Teilzeitkräfte und Auszubildenden. Die Daten können über ein Entgeltabrechnungsprogramm oder über die Ausfüllhilfe SV-Meldeportal übermittelt werden. Vor der Abgabe des Lohnnachweises müssen Unternehmen den Stammdatenabruf für das Beitragsjahr 2024 durchführen. Für Unternehmen, die im Meldejahr keine Beschäftigten hatten, entfällt die Meldepflicht und bereits durchgeführte Stammdatenabrufe sind zu stornieren. Der Lohnnachweis muss bis spätestens 16. Februar 2025 bei der BG BAU eingegangen sein.

Illustration eines Lautsprechers mit Briefen.
Bild: Julien Eichinger - stock.adobe.com

Der Newsletter der BG BAU

Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.

Jetzt abonnieren!

 

12. Dezember 2024

Artikel teilen
Folgen Sie uns auch auf