Meldungen und Medien

Thomas Möller (Vorsitzender d. Vertreterversammlung), Katia-Julia Rostek (gewählte stellv. Hauptgeschäftsführerin), Michael Kirsch (Hauptgeschäftsführer), Edgar Glasner (Alternierender Vorsitzender d. Vertreterversammlung) (v.l., alle BG BAU)
In Kürze

Katia-Julia Rostek zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der BG BAU gewählt

Die 49-jährige Volljuristin übernimmt die neue Aufgabe zum 1. August 2024 und wird die BG BAU gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Michael Kirsch führen.

Symbolhafte Darstellung der Blätter des Hanfes (Cannabis) als abhängigkeitserzeugendes Mittel.
In Kürze

Ein Joint bei der Arbeit?

Viele begrüßen die Legalisierung von Cannabis ab dem 1. April 2024. Expertinnen und Experten warnen jedoch vor möglichen Gefahren am Arbeitsplatz.

Pressebild des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2025: Eine Person in Schutzausrüstung beim Schweißen.
In Kürze

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 endet am 15. Juli 2024.

Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer BG BAU, Dirk Bollwerk, ZVDH-Präsident und Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer ZVDH unterschreiben die Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen.
In Kürze

Photovoltaikanlagen nur sicher montieren

Gemeinsame Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen.

Titelbild der Broschüre DGUV Regel 101-604 Branche Tiefbau.
Fachmedien

Arbeitsschutzwissen für den Tiefbau

Die DGUV Information 101-604 „Branche Tiefbau“ wurde aktualisiert. Sie befasst sich mit den Gefährdungen bei Tiefbauarbeiten.

Ein Rollstuhlfahrer betrachtet bei Sonnenuntergang den Eifelturm in Paris.
In Kürze

Spitzensport mit Handicap

Vom 28. August bis zum 8. September 2024 werden die Paralympics in Paris ausgetragen.

v. l. n. r.: Peggy Ruchatz (Branchenkoordinatorin in der Hauptabteilung Prävention der BG BAU), Johannes Schlenter (Vorstandsvorsitzender des Deutschen Abbruchverbandes), Bernd Pagel (Mitarbeiter im Referat Tiefbau der Hauptabteilung Prävention der BG BAU) und Andreas Pocha (Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbandes) präsentieren die unterzeichnete „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ sowie das Bekenntnis „Gemeinsam sicher“.
In Kürze

Deutscher Abbruchverband unterzeichnet die Charta für Sicherheit am Bau

Damit wird im Namen seiner Mitgliedsunternehmen ein starkes Zeichen für den Arbeitsschutz in der Branche gesetzt.

Drei Fahrradfahrer mit Helm fahren auf einem Radweg. Ein wartendes Auto möchte rechts abbiegen.
In Kürze

Fit fürs Fahrrad

Immer mehr Beschäftigte nutzen das Fahrrad für den Weg zur Arbeit oder für dienstliche Fahrten. Deshalb fördert die BG BAU das Fahrsicherheitstraining „Sicherheit für den Radverkehr“.

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht auf einer Straße.
In Kürze

Arbeitsunfall: Es muss nicht immer der Krankenwagen sein

Seit Jahren steigt in Deutschland die Zahl der Notrufe und Rettungsdiensteinsätze. Das kann dazu führen, dass Krankenwagen ihren Einsatzort erst verspätet erreichen und die Überlebenschancen verunglückter Personen sinken.

Titelbild DGUV Regel 101-011: Einsatz von Schutznetzen.
Infomedien

Lebensretter Schutznetz

Gut, dass es Schutznetze zum Auffangen von Personen gibt. Im Fall der Fälle können Abstürze damit glimpflich ausgehen. Die aktualisierte Ausgabe der DGUV Regel 101-011 „Verwendung von Schutznetzen“ gibt Hilfestellung.

Detailaufnahme von zwei Personen, die sich die Hand reichen.
In Kürze

Psychologische Onlineberatung

Gemeinsam zurück zu mentaler Stabilität: Die BG BAU bietet psychologische Unterstützung in Krisensituationen.

Zweigeteiltes Bild: Links arbeitet ein Bauarbeiter mit Gehörschutz. Rechts schaut sich der gleiche Mann mit seinem Sohn ein Buch an.
In Kürze

Chefsache Lärmschutz

Damit Lärm bei der Arbeit das Gehör von Beschäftigten nicht dauerhaft schädigt, ergreifen Unternehmerinnen und Unternehmer geeignete Maßnahmen für den Lärmschutz.

Ein Bauarbeiter arbeitet auf einer Baustelle und ist durch die Sonneneinstrahlung und Hitze erschöpft.
In Kürze

Hitzeaktionsplan für Baustellen

Hitzeperioden werden häufiger und intensiver. Beschäftigte, die im Freien arbeiten und schwere körperliche Arbeit verrichten, sind besonders hitzegefährdet. Aber auch Beschäftigte in Innenräumen sind dem Risiko von Hitzestress ausgesetzt.

Blitz auf lila Hintergrund.
In Kürze

Was tun bei Unwetter?

Bei Sturm, Hagel und Gewitter drohen Gefahren für die Beschäftigten auf der Baustelle.

Polyurethanschaum wird zur Montage an einen Rahmen gespritzt.
In Kürze

Unterweisung zu Isocyanaten erforderlich

Isocyanate können allergische Reaktionen auslösen. Daher dürfen sie seit August 2023 nur noch von Personen verwendet werden, die erfolgreich eine (Online-)Schulung zur sicheren Verwendung absolviert haben.

Ein Mehrfamilienhaus mit Baukränen vor dem Hintergrund des Nachthimmels, wo man Blitze am Himmel sehen kann.
In Kürze

Drei Fragen zu Gewittern auf Baustellen …

… an Andre Grimm, BG BAU Prävention.

Folgen Sie uns auch auf