Gut zu wissen

Grafik zeigt Schwerpunkt Mobilität auf einer Baustelle.
Auf einem Blick

Der Mobilitätscheck: gut geplant läuft's besser!

Mobilität spielt auf der Baustelle eine zentrale Rolle. Machen Sie den Mobilitätscheck!

PorträtSina Scheffler, Arbeitgebervertreterin,
Gerüstbau Scheffler GmbH.
Aus der Praxis für die Praxis

Stimmen aus der Selbstverwaltung der BG BAU: Sina Scheffler

Arbeitgebervertreterin, Gerüstbau Scheffler GmbH.

Porträt Jürgen Ziegler, Versichertenvertreter,
Leonhard Weiss GmbH & Co. KG.
Aus der Praxis für die Praxis

Stimmen aus der Selbstverwaltung der BG BAU: Jürgen Ziegler

Versichertenvertreter, Leonhard Weiss GmbH & Co. KG.

Elemente eines Gurts sind nicht geschlossen.
Rund ums Recht

Gute Frage: Muss ich mich in einer Baumaschine anschnallen?

Viele Baumaschinen wie Bagger oder Radlader verfügen über einen Gurt als Rückhaltesystem für die Maschinenführerin oder den Maschinenführer. Die Gurte werden in der Praxis aber nur selten angelegt.

Porträt Dan Wollschläger, Abteilung Bildung der BG BAU.
Insider

„Warum nicht digital?“

Arbeitsschutz entwickelt sich ständig weiter. Um am Ball zu bleiben, ist lebenslanges Lernen wichtig. Die Bildungsfachleute der BG BAU kümmern sich um das richtige Angebot. Einer von ihnen ist Dan Wollschläger.

A. Ewald Kreuzer, Kreuzer Dachbau GmbH
Im Gespräch

„Arbeitsschutz lohnt sich für alle Seiten.“

A. Ewald Kreuzer, Dachdeckermeister und Mitglied im Vorstand der BG BAU, anlässlich seines Ausscheidens aus der Selbstverwaltung über sein Engagement für Arbeitsschutz, wichtige Weichenstellungen und den technischen Fortschritt im Dachdeckerhandwerk.

Zwei Bauarbeiter sitzen auf einer Baustelle und essen Brötchen. Sie machen Pause.
Rund ums Recht

Auch Unfall in der Pause kann versichert sein

Eigentlich gilt: Der Weg in die Pause ist durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt, aber nicht die Aktivitäten in der Pause selbst. In Ausnahmen kann die gesetzliche Unfallversicherung aber auch während der Pause greifen.

Meldungen und Medien

Porträt Dr. Claudia Waldinger.
In Kürze

Drei Fragen zu Warnkleidung an ...

Dr. Claudia Waldinger, Abteilung Prävention.

Grafik Bauarbeiter steht zwischen zwei Einsen und Schriftzug 1 x 1 im Arbeitschutz
Infomedien

Unterweisung im Griff

Im neuen Video „Erfolgreich unterweisen“ der Reihe „1 x 1 im Arbeitsschutz“ erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer, wie sie Unterweisungen effektiv planen und wirksam durchführen können.

Titelbild: BRTV Kommentar
Infomedien

BRTV-Kommentar neu erschienen

Der Kommentar zum Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Kommentar) ist in der 10. Auflage erschienen.

Kranführer mit Sonnenbrille sitzt in einer geschlossenen Krankabine.
In Kürze

Arbeitsmittel nur qualifiziert verwenden

Das BMAS hat die neue Technische Regel für Betriebssicherheit – „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“ (TRBS 1116) – bekannt gegeben.

Ein Auto fährt auf einer nassen Straße, auf der zwei Leitkegel aufgestellt sind.
In Kürze

Rücksicht im Straßenverkehr

Seit Dezember bietet die BG BAU ein Fahrsicherheitstraining „Defensives Fahren“ an.

Ein Mann mit Warnweste setzt sich Hörschutz auf.
In Kürze

Lärm vermeiden – von Anfang an

Unter dem Motto „Mach’ mal leise“ hat die BG BAU im Frühsommer bundesweit Aktionstage in zahlreichen Ausbildungszentren der Bauwirtschaft durchgeführt.

Titelbild DGUV Regel 101-019 Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln.
Infomedien

Ätzendes sicher anwenden

Die aktualisierte DGUV Regel 101-019 „Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln“ bietet umfangreiche Informationen für den sicheren Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln.

Titelbild des Flyers "Auch im Ausland gut versichert"
In Kürze

Auslandseinsatz – und jetzt?

Die BG BAU kümmert sich auch im Ausland um den Versicherungsschutz.

Titelbild der Studie "Roadmap Baustelle 2045".
In Kürze

Wie sieht die Baustelle 2045 aus?

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dies gilt auch für das Bauen.

Auf einem Boden sind verschiedene Fußabdrücke im Schnee.
In Kürze

Sicher durch den Herbst

Eine gute Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit hilft, die Sicherheit am Bau zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Vier auf dem Bau arbeitende Personen stehen in einer großen Halle. Sie sind Schauspieler im Video „Mission: Possible – Ein sicheres Ding“.
In Kürze

Mission: Possible

„Sicherheit geht vor“, so lautet die Mission des Industriekletterers Kevin im neuen Film der Kampagne „Profis arbeiten sicher. Du hast nur 1 Leben.“.

Folgen Sie uns auch auf