Gut zu wissen

Eine Zecke sitzt auf einem Grashalm.
Sicher arbeiten

Klein, aber gefährlich

Zecken sind unauffällige Spinnentiere und doch können sie schwere Gesundheitsschäden anrichten. Wir klären darüber auf, wie sich Zeckenstiche vermeiden lassen und was im Ernstfall zu tun ist.

Grafik zeigt, wie man bei der Arbeit für die Beschäftigten persönlichen Lärmschutz umsetzen kann.
Auf einen Blick

So bekommen Sie Lärm in den Griff!

Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit: Sich und andere vor gesundheitsschädigendem Lärm zu schützen, ist Pflicht. Welche Möglichkeiten es dafür im beruflichen Umfeld gibt, zeigt das Plakat zum Schwerpunkt Lärm.

Der neu entwickelte Weichenschwellenhaken (WSH) von der Seite und von vorne
Sicher arbeiten

Die Suche nach dem perfekten Haken

Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Bahnschwellen, wenn sich diese beim Transport oder Verlegen unbeabsichtigt lösen und herabfallen. Damit dies nicht mehr passiert, wurde ein sicheres Lastaufnahmemittel entwickelt: den Weichenschwellenhaken.

Holger Budroweit, Arbeitgebervertreter der BG BAU
Aus der Praxis für die Praxis

Stimmen aus der Selbstverwaltung der BG BAU: Holger Budroweit

Arbeitgebervertreter, Nietiedt Gerüstbau GmbH

Jürgen Görke, Versichertenvertreter der BG BAU
Aus der Praxis für die Praxis

Stimmen aus der Selbstverwaltung der BG BAU: Jürgen Görke

Versichertenvertreter, Schneider GmbH & Co. KG

Patrizia Cortes arbeitet bei der Servicehotline der BG BAU und hilft den Anruferinnen und Anrufern bei Fragen und Anliegen rund um die gesetzliche Unfallversicherung.
Insider

Sie hat immer eine Antwort

Patrizia Cortes arbeitet bei der Servicehotline der BG BAU und hilft den Anruferinnen und Anrufern bei Fragen und Anliegen rund um die gesetzliche Unfallversicherung.

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht auf einer Straße.
Rund ums Recht

Gute Frage: Muss ich bei einem Arbeitsunfall den Rettungswagen rufen?

Kommt es im Betrieb zu einem Arbeitsunfall, sollten die Anwesenden der oder dem Betroffenen möglichst schnell zur Hilfe kommen, sich einen Eindruck vom gesundheitlichen Zustand verschaffen und dann über weitere Schritte entscheiden.

Illustration Rund ums Recht
Rund ums Recht

Wegeunfall nach Inspektion von Leasingfahrrad kann versichert sein

Welche Ansprüche können bei einem Unfall mit dem Leasingfahrrad der Firma zur Inspektion und zurück geltend gemacht werden?

Meldungen und Medien

Porträt Maria Oberreuther, Abteilung Mitglieder und Beiträge der BG BAU.
In Kürze

Drei Fragen zum Beitragsbescheid an...

Maria Oberreuther, Abteilung Mitglieder & Beiträge.

Kräne am blauem Himmel mit der Sonne im Zenit.
In Kürze

UV-Schutz jetzt planen

Konsequenter Schutz vor der Sonne beim Arbeiten im Freien muss jetzt für kommende Projekte bedacht werden.

Der Ausschnitt aus dem Kollegfilm zeigt das Knie eines Patienten, das physiotherapeutisch behandelt wird.
In Kürze

Rücken? Knie? Hüfte?

Schwere körperliche Arbeit geht auf die Gelenke. Die BG BAU bietet ihren Versicherten spezielle Trainingsprogramme an, um Schäden an Rücken, Knien und Hüfte vorzubeugen oder zu lindern.

Ein Arzt schaut sich ein Röntgenbild eines Brustkorbs an.
In Kürze

Neu: Berufskrankheit COPD durch Quarzstaub

Wissenschaftliche Empfehlung für eine neue Berufskrankheit wurde beschlossen.

Zwei Personen, Autofahrer und Beifahrer, sitzen in einem Auto und schauen auf den Verkehr.
In Kürze

Neues Fahrtraining „Defensives Fahren“

Anfang Dezember 2022 fand in der berufsgenossenschaftlichen Bildungsstätte Linowsee bei Berlin das erste Seminar „Defensives Fahren“ mit Versicherten der BG BAU statt.

Zwei Personen schauen auf einen Monitor. Es ist darauf eine Baustelle zu sehen.
Infomedien

Die sichere Baustelle

Die BG BAU hat mit dem Portal DIE SICHERE BAUSTELLE eine einfach bedienbare E-Learning-Anwendung für die Praxis entwickelt.

Titelbild der DGUV Information 201-062: Epoxidharze in der Bauwirtschaft
Infomedien

Umgang mit Epoxidharzen

Aufgrund ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften finden Epoxidharz-Produkte im Bauwesen vielfache Anwendungen. Wenn jedoch mit ihnen nicht sicherheitsgerecht gearbeitet wird, können Epoxidharz-Produkte die Gesundheit schädigen.

Titelbild des DGUV Grundsatz 308-002: Prüfung von Hebebühnen
Infomedien

Sicher in die Höhe!

Der DGUV Grundsatz 308-002 „Prüfung von Hebebühnen“ wurde neu gefasst.

YouTuber Varion nimmt in seinen Videos auf lustiger Weise Diskussionen um das Thema Sicherheit auf der Baustelle in den Blick.
In Kürze

Arbeitsschutz mit Witz!

Aus der Kooperation zwischen dem Youtuber Varion und der BG BAU sind zwei neue Videos entstanden.

Piktogramm Coronavirus mit blauer Schrift
In Kürze

Coronainfektion als Arbeitsunfall

Das neue Informationsblatt der BG BAU gibt Auskunft darüber, in welchen Fällen Coronainfektionen als Arbeitsunfälle anerkannt werden können.

Oliver Joppe gewann beim 71. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks als bester Gebäudereiniger.
In Kürze

Oliver Joppe ist bester Gebäudereiniger

Oliver Joppe gewann beim 71. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks als bester Gebäudereiniger.

Titelbild der DGUV Regel 112-199: Benutzung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten
Infomedien

Retter schützen

Die DGUV Regel 112-199 „Benutzung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten“ wurde grundlegend überarbeitet.

Titelbild für die DGUV Information: 212-004 Rettungswesten und Schwimmhilfen
Infomedien

Mit Weste gut geschützt

Die DGUV Information 212-004 „Rettungswesten und Schwimmhilfen“ bietet eine kompakte Entscheidungshilfe für die Auswahl geeigneter Rettungswesten und Schwimmhilfen.

DGUV Regel 114-016: Straßenbetrieb Straßenunterhalt
Infomedien

Sichere Straßenarbeiten

Neu überarbeitet wurde die DGUV Regel 114-016 „Straßenbetrieb, Straßenunterhalt“.

Titelbild der DGUV Information 201-028: Gesundheitsgefährdungen durch Biostoffe bei der Schimmelpilzsanierung
Infomedien

Schutz bei der Schimmelpilzsanierung

Der Kontakt mit Biostoffen kann Allergien auslösen, toxische Wirkungen hervorrufen und zu Infektionskrankheiten führen. Bei der Schimmelpilzsanierung stehen allergische Reaktionen und toxische Wirkungen im Vordergrund.

Auf dem Foto stehen Michael Kollmann (OilQuick Deutschland KG), Tobias Paucker (BAUER Maschinen GmbH), Dr. Alexander Weigl (BAUER Maschinen GmbH), Anna Betz (OilQuick Deutschland KG), Christian Rampp (OilQuick Deutschland KG), Dr. Frank Jörg Nieland (ARCURE SA BLAXTAIR), Andreas Meier (ALFIX GmbH), Stanislaw Schuster (ALFIX GmbH), Frank Werner (BG BAU), Wolfgang Kreis (BG BAU) nebeneinander.
In Kürze

EuroTest-Preis

Im Rahmen der 33. Weltleitmesse „bauma“ in München hat die BG BAU den EuroTest-Preis 2022 verliehen.

Folgen Sie uns auch auf