In Kürze

Warnung: Betrugsversuch

Betrügerische Phishing-E-Mails, die derzeit im Namen der BG BAU oder der DGUV versendet werden, können auch in Ihrem Postfach landen. Seien Sie wachsam!

Das gilt insbesondere, wenn in E-Mails unter anderem behauptet wird, dass:

  • Sie mit sofortiger Zahlung eines Rückstands gegenüber der BG BAU die Deaktivierung Ihres Firmenprofils verhindern können;
  • Sie Ihre Beitragsdaten aktualisieren müssen;
  • Sie gesetzlich verpflichtet sind, Kosten für ein angebliches Präventionsmodul der DGUV zu begleichen. Dieses Modul existiert nicht. Die Betrüger verleihen Ihrer Forderung Nachdruck, indem sie Zahlungserinnerungen mit der Drohung einer Zwangsvollstreckung und Meldung an die Schufa verschicken. Hierzu verwenden sie missbräuchlich den Namen eines real existierenden Gerichtsvollziehers aus Frankfurt am Main;
  • Sie neben den Kosten für das angebliche Präventionsmodul eine Pauschale für betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 begleichen sollen.

Die BG BAU weist ausdrücklich darauf hin, dass sie niemals auf diese Weise Firmen- oder Beitragsdaten anfordert oder zu Zahlungen auffordert. Bitte klicken Sie in solchen Betrugs-E-Mails auf keine Links, geben Sie keine Daten ein und überweisen Sie auch kein Geld.

Illustration eines Lautsprechers mit Briefen.
Bild: Julien Eichinger - stock.adobe.com

Der Newsletter der BG BAU

Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.

Jetzt abonnieren!

 

7. Juli 2025

Artikel teilen
Folgen Sie uns auch auf