Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Für ihre Mitgliedsunternehmen gestaltet die BG BAU ihr Arbeitsschutzprämienprogramm noch attraktiver.
Kompakte, praxisnahe Zusammenstellung rechtlicher Vorgaben, typischer Gefährdungen und bewährter Schutzmaßnahmen für die Gebäudereinigung.
Besteht Verdacht auf eine beruflich bedingte Hauterkrankung, greift das Hautschutzkonzept der BG BAU: Es zielt darauf ab, durch frühzeitiges Handeln das Ausscheiden von Beschäftigten aus dem Beruf zu verhindern.
Schutz vor Infektion und die Haut schonen
Epoxidharze überzeugen, weil sie vielseitig verwendbar sind und hervorragende Materialeigenschaften besitzen. Ihre Verarbeitung kann allerdings zu gesundheitlichen Problemen führen – im schlimmsten Fall sogar einen Berufswechsel erforderlich machen.
Bei der Reinigung von Operationssälen, von Krankenhäusern und auch von Arztpraxen können Desinfektionsmittel Leben retten. Wer sie auch in der Unterhaltreinigung verwendet, sollte einige Schutzmaßnahmen beachten, um selbst gesund zu bleiben.
Staubarm zu arbeiten ist für Unternehmen der Baubranche eine technische wie organisatorische Herausforderung. Die BG BAU unterstützt Sie dabei, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Wichtige Vorgaben zur Senkung des Infektionsrisiko waren bis Ende März 2021 frei abrufbar.
Arbeitschutzwissen für die Praxis
Beschäftigte in der Gebäudereinigung tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, Ansteckungen zu vermeiden. Sie selbst sind dabei einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Was können Führungskräfte tun, um sie zu schützen?
Beim Erhitzen von Oxidationsbitumen werden krebserzeugende Gefahrstoffe freigesetzt. Zum Schutz der Beschäftigten gelten neue Regeln für die Verarbeitung.
Bei der Heißverarbeitung von Bitumen entstehen gesundheitsschädliche Dämpfe. Der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) zwingt im Straßenbau jetzt zum Handeln. Eine Branchenlösung stellt das Maßnahmenpaket dazu vor.
Die ISH 2021 Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima findet aufgrund der Corona-Pandemie online statt. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten zum Thema Arbeitsschutz.
Beim Reinigungs- und Familienunternehmen EZ-EDGAR ZWIRN GmbH in Bad Rappenau wird Arbeitssicherheit großgeschrieben. Grundlage sind Unterweisungen und regelmäßig durchgeführte Gefährdungsbeurteilungen.
Das Tief- und Straßenbauunternehmen Heitkamp & Hülscher GmbH & Co. KG engagiert sich intensiv für den Arbeitsschutz. Das senkt die Unfallzahlen und kommt bei Beschäftigten sowie Bewerberinnen und Bewerbern gut an.
Die europäische REACH-Verordnung regelt auf breiter Ebene den Umgang mit Chemikalien, um den Schutz der menschlichen Gesundheit zu verbessern und das Risiko für die Umwelt zu verringern.
Isocyanate, wesentlichen Ausgangsstoffe für die Herstellung von Polyurethanen, sind teilweise als giftig sowie krebsverdächtig eingestuft. Bei falscher Anwendung drohen auch schwerwiegende Atemwegserkrankungen.
Das Erfurter Unternehmen Eternia Bau GmbH setzt auf elektrisch betriebene Maschinen. Das ermöglicht abgasfreies Arbeiten und schützt die Gesundheit der Beschäftigten. Außerdem können Aufträge in Innenbereichen so professionell umgesetzt werden.
Gebäudereinigung und Facility-Management sind das Kerngeschäft der Quix Nettesheim GmbH & Co. KG. Auch die Hygiene von Impfstraßen gehört zeitgemäß dazu.
Aktualisierte DGUV Regel mit umfassenden Hinweisen zur sicheren Verwendung.
Neuer Leitfaden zur Erstellung eines vollständigen Explosionsschutzdokuments
Wie Unternehmen ihre Beschäftigten vor Asbest bei Bauarbeiten im Bestand schützen können, zeigt die neue Branchenlösung „Asbest beim Bauen im Bestand“. Eine Schlüsselmaßnahme: konsequent staubarmes Arbeiten.
Unsachgemäß verwendete lösemittelhaltige Bitumenprodukte führen immer wieder zu Explosionen und Bränden. Wasserbasierte Bitumenemulsionen sind eine sichere Alternative.
Eine aktualisierte Vorlage erleichtert es, Betriebsanweisungen für die Glas- Und Fassadenreinigung zu erstellen.
Die Beschäftigten der TEREG Gebäudedienste reinigen unter anderem die Busse und Bahnen der Stadt Hamburg. Mit Sprachbarrieren geht das Unternehmen gekonnt um und ist darüber hinaus beim gesamten Thema Sicherheit in der Kommunikation sehr aktiv.
Wer nach 1970 geboren wurde und in Gemeinschafts- und medizinischen Einrichtungen mit anderen Personen in Kontakt kommt, muss die Impfung gegen Masern spätestens bis zum 31. Juli 2022 nachweisen.
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel sind zum 25. Mai 2022 ausgelaufen. Damit entfallen einige Vorgaben für Unternehmen wie etwa die grundsätzliche Pflicht zur Erstellung eines Hygienekonzepts.
Neuen Eingabehilfe erleichtert die Eingabe von Daten in die seit 2015 von der DGUV geschaffene Zentrale Expositionsdatenbank (ZED).
Rund um das Thema Arbeitsschutz gibt es am Stand der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft wieder Aktionen, Informationen und spannende Shows.
Wer Asbestfasern einatmet, kann schwer erkranken und Asbestose oder Lungenkrebs entwickeln. Die BG BAU unterstützt Unternehmerin und Unternehmer beim Schutz ihrer Beschäftigten mit einem E-Learning-Programm und einem Schutzpaket.
Hautschutz und Absturzprävention gehören für Hendrik Horn zu den wichtigsten Arbeitsschutzthemen im Reinigungsgewerbe. Bei beiden zeigt er vollen Einsatz – als Aufsichtsperson der BG BAU.
Die 61 Beschäftigten bei Richter Service GmbH arbeiten vor allem im ländlichen Gebiet regional im Kreis Osnabrück/Emsland. Geschäftsführer Oliver Richter kümmert sich um die Sicherheit und sieht dies auch als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel.
Die Bauwirtschaft steht für einen hohen Energie- und Rohstoffverbrauch sowie ein großes Müllaufkommen.
Bestimmte Stoffe in Reinigungs- und Pflegemitteln können Hautprobleme auslösen. Die BG BAU setzt auf individuelle Schutzmaßnahmen und ein stufenweises Vorgehen, um Hauterkrankungen zu vermeiden.
Im Bochumer Studentenwerk sorgen die knapp 80 Beschäftigten bei der clean and more GmbH für Sauberkeit und Hygiene. Dabei setzt Betriebsleiter Martin Lens auf gut geschultes Personal und in Sachen Sicherheit auf Unterweisungen.
Die BG BAU hat ein umfangreiches E-Learning-Programm entwickelt, um über die Gefahren durch Asbest und mögliche Schutzmaßnahmen zu informieren.
Lacke, Schäume und Klebestoffe, die aus Polyurethanen (PU) bestehen, enthalten Isocyanate. Alle Personen, die mit PU-Materialien arbeiten, müssen ab August 2023 eine Schulung machen, die über den sicheren Umgang mit den Stoffen informiert.
Die DGUV Information 213-030 "Gefahrstoffe auf Bauhöfen" stellt die Vorschriften zum Umgang mit Gefahrstoffen für Baustellen zusammenfassend und verständlich dar.
Die DGUV-Information 207-024 "Risiko Nadelstich - Blutübertragbaren Infektionen wirksam vorbeugen" beschreibt die Infektionsgefahr durch Stich- und Schnittverletzungen und gibt Hilfestellung zur wirksamen Prävention im Alltag.
Ressourcen schonen, Treibhausgase vermeiden und Kosten reduzieren: Für die Bauwirtschaft gibt es viele Anlässe, Baumaterialien wiederzuverwenden. Doch wie kommt die Kreislaufwirtschaft am Bau richtig in Gang?
Aufgrund ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften finden Epoxidharz-Produkte im Bauwesen vielfache Anwendungen. Wenn jedoch mit ihnen nicht sicherheitsgerecht gearbeitet wird, können Epoxidharz-Produkte die Gesundheit schädigen.
Neu überarbeitet wurde die DGUV Regel 114-016 „Straßenbetrieb, Straßenunterhalt“.
Der Kontakt mit Biostoffen kann Allergien auslösen, toxische Wirkungen hervorrufen und zu Infektionskrankheiten führen. Bei der Schimmelpilzsanierung stehen allergische Reaktionen und toxische Wirkungen im Vordergrund.
Bei Arbeiten mit Reinigungsmitteln können Gefahrstoffe mit der Haut in Berühung kommen. Diese werden in der Gefährdungsbeurteilung ermittelt. Eine überarbeitete Technische Regel gibt nun Empfehlungen zum Hautschutz der Beschäftigten.
Die BG BAU informierte beim „1. Fachkongress Bauen im Bestand“ in Duisburg über die Vorteile staubarmen Arbeitens.
Auf der diesjährigen CMS Berlin beriet die BG BAU zu allen Themen rund um den Arbeitsschutz beim Reinigen.
Beschäftigte müssen sich bei Strahlarbeiten gegen Gefahrstoffe und Strahlgut schützen. Dazu verwenden sie Atemschutzgeräte mit autonomer Luftversorgung. Das erfordert Fachwissen und einige Vorkehrungen.
Die BG BAU weitet ihr Seminarangebot zum Thema Asbest aus.
Das Reinigen mit Sprüh- und Schäumverfahren erzeugt Aerosole, bei denen neben Dämpfen auch feinste Tröpfchen der Reinigungsmittellösung entstehen und in die Luft gelangen. Wie hoch ist dabei die Belastung der Atemwege?
Isocyanate können allergische Reaktionen auslösen. Daher dürfen sie seit August 2023 nur noch von Personen verwendet werden, die erfolgreich eine (Online-)Schulung zur sicheren Verwendung absolviert haben.
Fahrzeuge und Maschinen mit Elektroantrieb gibt es inzwischen für viele Einsatzzwecke. Wie weit ist die Entwicklung in der Baubranche? Wir werfen einen Blick auf verfügbare Modelle sowie die Vor- und Nachteile der neuen Technik.
Im Alltag und Beruf sind Gefahrstoffe allgegenwärtig und nicht immer zu ersetzen. Arbeitgeber müssen ihre Beschäftigten, Unbeteiligte und die Umwelt vor solchen Gefährdungen schützen. Die BG BAU unterstützt sie dabei mit zahlreichen Angeboten.
Arbeitgebervertreterin, Caruso Umweltservice GmbH
Versichertenvertreter, Ed. Züblin AG.
Ob als App oder als Browser-Anwendung mit WINGIS können Unternehmen die Verwendung von Gefahrstoff sicher planen und verwalten.
Desinfektionsmittel sollen vor Keimen schützen, können bei der Anwendung aber auch die Gesundheit gefährden.
Die Gebäudereinigung Ralph Mommertz in Aachen setzt auf professionelle Reinigung und auf Arbeitssicherheit sowie Gesundheitsschutz. Dabei verlässt sie sich auf das Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS BAU) der BG BAU.