Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Lithium-Akkus können in Brand geraten und großen Schaden verursachen, wenn sie altern, beschädigt sind und geladen werden. Enthaltene selbstentzündliche Stoffe und freigesetzter Sauerstoff steigern die Gefahr für schwer löschbare Brände.
Der Arbeitsmedizinische Dienst (AMD) der BG BAU GmbH steht im Auftrag des Arbeitsmedizinisch- Sicherheitstechnischen Diensts (ASD) der BG BAU Betrieben des Bauhaupt- und Baunebengewerbes mit umfassender arbeitsmedizinischer Expertise zur Seite.
Meine Unternehmen und die BG BAU - Teil 1 der Serie "So geht's"
Arbeitgebervertreterin, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Keilgezinkte Dachlatten sind seit kurzem auf dem Markt. Sie müssen bestimmten Kriterien für Festigkeit und Stabilität genügen. Branchenverbände, Hersteller und Unfallversicherungsträger beraten über eine Aufnahme in die Dachlattenvereinbarung.
Versichertenvertreterin, HOCHTIEF.
Der sichere Umgang mit dem Asbestrisiken erfordert Know-how, gute Vorbereitung und Kenntnis der aktuellen Regeln.
Gerichtsentscheid zum tragischen Fall eines Lehrers.
Unfälle sind oft auf mangelnde Vorbereitung zurückzuführen. Treffen Sie im Vorfeld die richtigen Sicherheitsmaßnahmen, um sich und Ihre Beschäftigten zu schützen.
Wann wird ein Unfall, der sich während der Arbeit ereignet hat, als Arbeitsunfall anerkannt und wann nicht?
Alles, was Sie über Ihren Beitragsbescheid wissen müssen.
Beschäftigte der Bauwirtschaft arbeiten viel im Freien und sind daher häufig natürlicher UV-Strahlung wie auch hohen Temperaturen ausgesetzt. Aber schon mit einfachen Maßnahmen ist ein wirksamer Schutz gegen diese beiden Gefährdungen möglich.
Beschäftigte im Gleisbau arbeiten häufig bei laufendem Bahnbetrieb. Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, müssen die Bauarbeiten und notwendige Sicherungsmaßnahmen präzise aufeinander abgestimmt sein.
Bei der Deutschen Meisterschaft im Gebäudereiniger-Handwerk 2024 im Roten Rathaus in Berlin traten die elf besten Gesellinnen und Gesellen Deutschlands an drei ausgewählten Stationen gegeneinander an.
Zur Vermeidung von Vorschädigungen der Fertigbauteile und Gefährdungen des Personals bei Lagerung, Transport und Montage sind grundsätzliche Regeln zu berücksichtigen.
Gefährdungsermittlung, Präventionsmaßnahmen und die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sind wichtige Schwerpunkte der DGUV Regel 113-614 "Branche Herstellung von Asphaltmischgut".
Die DGUV Information 201-063 beschreibt Gefährdungen und dazu passende Schutzmaßnahmen im Straßenbau.
Was bei der Nutzung von Palettengabeln an Baggern zu beachten ist, greift die neue Ausgabe der „Fachbereich AKTUELL“ umfassend auf.
Ein bestimmungsgemäßer Gebrauch der Handwerkzeuge erhöht den Arbeitsschutz für die Anwendenden ebenso, wie die Erfahrung im Umgang mit Handwerkzeugen und deren Pflege und Instandhaltung.
Die DGUV Information 201-060 „Vermessungsarbeiten“ bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick zum Arbeitsschutz im Vermessungswesen.