Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Artikel drucken
2. Juni 2022
Die BG BAU hat ihre neuen Statistiken für die Bauwirtschaft vorgelegt. Demnach gab es im Jahr 2022 mehr Verdachtsanzeigen für Berufskrankheiten als im Jahr zuvor. Die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle ging hingegen zurück.
Die BG BAU hat das branchenspezifische Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, kurz AMS BAU, überarbeitet. Es orientiert sich jetzt noch mehr an der betrieblichen Praxis.
A. Ewald Kreuzer, Dachdeckermeister und Mitglied im Vorstand der BG BAU, anlässlich seines Ausscheidens aus der Selbstverwaltung über sein Engagement für Arbeitsschutz, wichtige Weichenstellungen und den technischen Fortschritt im Dachdeckerhandwerk.
Mobilität spielt auf der Baustelle eine zentrale Rolle. Machen Sie den Mobilitätscheck!
Eigentlich gilt: Der Weg in die Pause ist durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt, aber nicht die Aktivitäten in der Pause selbst. In Ausnahmen kann die gesetzliche Unfallversicherung aber auch während der Pause greifen.
Arbeitgebervertreterin, Gerüstbau Scheffler GmbH.
Versichertenvertreter, Leonhard Weiss GmbH & Co. KG.