Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Die Präsenzangebote vor Ort vermitteln neben theoretischen Inhalten auch praktische Anteile. Sie richten sich von Unternehmerinnen und Unternehmern über Fach- und Führungskräfte bis hin zu Sicherheitsbeauftragten. Besonders wichtig ist dabei der persönliche Austausch zwischen den Teilnehmenden und unseren Dozentinnen und Dozenten. Schon gewusst? Selbst eine betriebseigene Fachkraft für Arbeitssicherheit können Sie bei der BG BAU kostenfrei ausbilden lassen.
Online Seminare bieten Fachwissen und Austausch zu unterschiedlichen Themen an – und das ganz bequem zu Hause oder im Büro. Beispiele sind das mehrtägige „Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte online”, das eintägige „SiFa-Fortbildungsseminar online” oder das zweistündige „Seminar für objektleitendes Personal online – kompakt”.
Eine Pauschale zu Kosten der Aus- und Fortbildung wird von der BG BAU übernommen. Unternehmen vereinbaren ihren Ausbildungsbedarf direkt mit einer ermächtigten Stelle in ihrer Region.
„Stand der Technik – 60 Minuten mit Expertinnen und Experten“ bietet eine aktuelle und auf den Punkt gebrachte Kurzfortbildung für alle Unternehmen und Führungskräfte zu einem Thema mit der Möglichkeit für Fragen aus der Praxis. So bleiben Sie informiert und können den aktuellen Stand der Technik auch in Ihrem Betrieb umsetzen.
„Das kleine 1 x 1 im Arbeitsschutz“ bietet zehnminütige Videos zu unterschiedlichen Themen des beruflichen Alltags wie „Geböschte Baugruben“, „Gefahrstoffe“, „Alleinarbeit in der Gebäudereinigung“, „Baustellen im Verkehrsraum“.
„E-Learning-Angebote“ sind modulartig aufgebaute Trainingsprogramme, etwa zu den Themen „Gerüstkontrolle”, „Basiswissen Staub”, „Grundkenntnisse Asbest“ oder „Fachkunde Absturzprävention”. Ein besonderes Angebot ist das mehrsprachige, dreidimensional zu erkundende Portal „Die sichere Baustelle“.
Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.
Jetzt abonnieren!
19. März 2025