Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Statistiken der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass beinahe 90 Prozent der Schwerbehinderungen auf Erkrankungen zurückzuführen sind, die im Verlauf des Erwerbslebens auftreten.
Aus demografischen, sozial- und beschäftigungspolitischen Gründen ist es notwendig, die Teilhabe betroffener Menschen am ersten Arbeitsmarkt zu sichern. Oftmals stoßen Betroffene dabei auf Barrieren, die sich jedoch abbauen lassen.
Die neue DGUV Information 215-123 „Inklusion im Betrieb“ zeigt insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen Wege, wie sie Inklusion umsetzen können. Denn sie hilft, qualifizierte Arbeitskräfte langfristig zu binden.
Die Aufsichtsperson der BG BAU, Meister Denny, gibt Tipps zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf dem Bau.
Eine Registrierung bei TikTok beim Verwenden von Webbrowsern ist nicht notwendig:
7. Dezember 2023