Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Diese Broschüre gibt praxistaugliche Tipps und schafft gleichzeitig eine dreijährige Übergangsfrist für den Einsatz von benzinbetriebenen Glättmaschinen mit Katalysator in Hallen. Denn werden diese bei Glättarbeiten an Estrich- und Betonflächen eingesetzt, entsteht für Beschäftigte im Innenbereich eine Belastung mit Kohlenmonoxid (CO). Seit 2024 gilt ein neuer Grenzwert der Europäischen Union für eine durchschnittliche Konzentration pro Arbeitsschicht von 23 Milligramm pro Kubikmeter, der das Aus für die benzinbetriebenen Maschinen im Innenbereich bedeutet.
Teilen Sie uns mit, was Ihnen am Unternehmensmagazin BG BAU aktuell gefällt und was wir aus Ihrer Sicht besser machen können.
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Die neue Branchenlösung beschreibt, auf welche Arbeitsmittel oder -verfahren Unternehmen setzen können, um die CO-Emission zu reduzieren und diesen neuen Arbeitsplatzgrenzwert einzuhalten.
Je nach Abgasexposition sind mögliche Arbeitsmittel und -verfahren in einer Tabelle zusammengefasst. Im Innenbereich sind beispielsweise Maschinen mit Elektroantrieb eine geeignete emissionsfreie Alternative. Ebenso würde der Einsatz von Fließestrich Glättarbeiten sogar gänzlich überflüssig machen.
Minimieren Sie Emissionen:
11. August 2025