Porträt des Präventionsexperten für Baustellenkreissägen, Thomas Weidner.
Bild: privat
In Kürze

3 Fragen zum sicheren Arbeiten an Baustellenkreissägen an...

... Thomas Weidner, Prävention der BG BAU.

Wer darf Baustellenkreissägen verwenden? 

Nur geschultes Personal und Personen ab 18 Jahren sollten mit Kreissägen arbeiten – Azubis unter 18 Jahren dürfen dies nur unter Aufsicht tun. Bei Arbeiten im Bereich von zwölf Zentimetern oder weniger vor dem Sägeblatt sollte ein Schiebestock oder ein anderes Hilfsmittel verwendet werden. 

Ein Finger zeigt auf eine Tastaturtaste mit der Aufschrift: Jetzt mitmachen!
Bild: momius - Fotolia

Wie finden Sie die BG BAU aktuell?

Teilen Sie uns mit, was Ihnen am Unternehmensmagazin BG BAU aktuell gefällt und was wir aus Ihrer Sicht besser machen können. 

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

 

Warum ist das Thema Schutzhaube so wichtig? 

Bei rund 90 Prozent der Unfälle mit Baukreissägen waren die Schutzhauben so manipuliert, dass sie keine Wirkung mehr hatten. Beschäftigte müssen regelmäßig im richtigen Umgang mit der Baukreissäge unterwiesen werden.

Warum ist es wichtig, dass die Schutzhaube beim Sägen stets auf dem Werkstück aufliegt? 

Weil Kreissägen nur so sicher verwendet werden können. Es gibt auch Schutzhauben mit selbsttätig schließender Funktion. Sie können auch mit einem Stoppschalter nachgerüstet werden, der eine Manipulation verhindert. Die BG BAU fördert diese Investition.
 

11. August 2025

Artikel teilen
Folgen Sie uns auch auf