Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Auszubildende erfuhren, was Lärm ist und wie er wirkt, wie laut Baumaschinen sind und wie man sich vor den möglichen Folgen von Lärm schützen kann. Denn hohe Lärmpegel verursachen auf Dauer irreversible Schäden. Die Zahlen verdeutlichen den Bedarf: 2022 war Lärmschwerhörigkeit die häufigste Berufskrankheit am Bau. Mit ihren Aktionstagen setzt die BG BAU gezielt beim Nachwuchs an. Denn Lärmschwerhörigkeit ist eine Berufskrankheit, die sich bereits mit wenigen Mitteln effektiv verhindern lässt.
Arbeiten geht auch leiser:
www.bgbau.de/laerm-und-vibrationen
Die Aufsichtsperson der BG BAU, Meister Denny, gibt Tipps zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf dem Bau.
Eine Registrierung bei TikTok beim Verwenden von Webbrowsern ist nicht notwendig:
7. September 2023