Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Aerosole sind winzige Partikel in der Luft, die beim Atmen, Sprechen, Husten oder Niesen ausgestoßen werden. Sie schweben zum Teil lange in der Luft und verteilen sich so im gesamten Raum. Viren, wie das Coronavirus, haften an Aerosolen. Über diesen Weg können sie sich insbesondere in Innenräumen wie Bauwagen, Sammelunterkünften, Sanitäreinrichtungen, Werkstätten und Büros gut verbreiten und Infektionen auslösen.
Eine speziell entwickelte Rechenscheibe zeigt an, wie oft und wie lange Räume gelüftet werden müssen, um das Infektionsrisiko zu senken. Wer die entsprechende Raumgröße in Kubikmetern (m³) und die Anzahl der anwesenden Personen einstellt, kann die richtige Lüftungsfrequenz ablesen – und zwar für unterschiedliche Aktivitäten: für leichte und überwiegend sitzende Tätigkeiten sowie für mittelschwere oder schwere Arbeit.
Mitgliedsunternehmen der BG BAU können den Lüftungsrechner kostenfrei als analoge Drehscheibe bestellen oder als interaktive Version auf der Webseite der BG BAU nutzen.
2. Juni 2022