In Kürze

Sicher durch den Herbst

Eine gute Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit hilft, die Sicherheit am Bau zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Die Herbstmonate bringen oft nasses Laub, Regen und überfrierende Nässe mit sich: Die Sturzgefahr steigt. Um sicherzustellen, dass Beschäftigte nicht ausrutschen, müssen Arbeitsplätze und Verkehrswege regelmäßig von Laub befreit und geräumt werden. Je nach Witterung müssen Wege auch gestreut werden. Das Gleiche gilt für Gerüste, Laufstege und Treppen. Zusätzlich wirken Sicherheitsschuhe mit einem starken Profil rutschhemmend.

Im Herbst und Winter ist helle und reflektierende Warnkleidung unerlässlich. Vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen oder Dunkelheit kann sie Unfälle verhindern und Leben retten. Wichtig für die Sicherheit ist auch eine gute Beleuchtung. Unternehmen müssen auf Baustellen für eine gleichmäßige Ausleuchtung aller Arbeitsplätze sorgen. Verkehrswege müssen mit mindestens 20 Lux erhellt werden, während Arbeitsbereiche je nach Tätigkeit bis zu 500 Lux benötigen können. Gefahrenbereiche und Verkehrswege sind besonders hervorzuheben, zum Beispiel durch eine andere Lichtfarbe oder hellere Beleuchtungsstärke. Zudem müssen Lichtquellen für einen zuverlässigen Einsatz regelmäßig gewartet und gereinigt werden.


Weitere Informationen:
www.bgbau.de/herbst-winter

Messe A+A in Düsseldorf
Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann

Das Neueste in Sachen Arbeitsschutz!

Besuchen Sie die BG BAU vom 24. bis 27. Oktober auf der Messe A+A in Düsseldorf (Halle 5, Stand C06) – es warten kompetente Beratung und spannende Ausstellungsstücke zum Thema Arbeitsschutz auf Sie!

 

7. September 2023

Artikel teilen
Folgen Sie uns auch auf