Titelbild der DGUV Information 208-053: Mensch und Arbeitsplatz - Physische Belastungen.
Bild: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) DGUV
Infomedien

Ergonomie in der Praxis

Tipps zur Erkennung möglicher Ursachen übermäßiger körperlicher Belastung und zu geeigneten Maßnahmen zu deren Reduzierung.

Die DGUV-Information 208-053 „Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen“ gibt Tipps, wie mögliche Ursachen von zu hoher physischer Belastung zu erkennen sind. Außerdem empfiehlt sie passende Maßnahmen zum Verringern dieser Belastung. Dargestellt werden der manuelle Transport von Lasten, Tätigkeiten mit erzwungenen Körperhaltungen wie zum Beispiel das Knien, Tätigkeiten mit erhöhten Kraftaufwendungen und ständigen Wiederholungen, aber auch Tätigkeiten mit Einwirkungen von Hand-Arm- und Ganzkörpervibrationen. Des Weiteren gibt es Tipps zum erfolgreichen Umsetzen von Maßnahmen und eine Checkliste für die Praxis.

Schützen Sie Ihre Beschäftigten bei körperlichen Belastungen:

Illustration eines Lautsprechers mit Briefen.
Bild: Julien Eichinger - stock.adobe.com

Der Newsletter der BG BAU

Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.

Jetzt abonnieren!

 

12. Dezember 2024

Artikel teilen
Folgen Sie uns auch auf