Traditionelles Handwerkskönnen mit digitaler Kommunikation und künstlicher Intelligenz zu kombinieren und damit den Arbeitsschutz voran- zutreiben – das zeichnet Steuer Tiefbau aus.
Am Himmel tut sich etwas – unbemannte Quadro- oder Multikopter, gemeinhin als „Drohnen“ bezeichnet, bieten neue Horizonte für den Arbeitsschutz.
Was bei Computerspielen längst Trend ist, kommt mit zaghaften Ansätzen auch in der Baubranche an: Virtual Reality. Die Technologie verspricht neue Möglichkeiten für ein sicheres und effizientes Arbeiten.
Bei dem 3-D-Computermodell Building Information Modeling, kurz BIM, handelt es sich um eine optimierte Methode der Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden.